Informationsseite zum AED Defibrillator - mit freundlicher Unterstützung von DEFIPROFI.
SUS Niederbonsfeld 1936 e. V.

Unser neuer Defibrillator
Erste-Hilfe bei Herznotfällen und plötzlichem Herztod in unserem Verein
Sehr geehrte Mitglieder,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir unseren Verein, den SUS Niederbonsfeld e.V., herzsicher gemacht haben. Im Rahmen des Schutzes unserer Mitglieder und Gäste stellen wir einen Defibrillator (AED) bereit.
Der AED Plus Vollautomat ist ein Defibrillator, der speziell für die Anwendung von Laien entwickelt wurde. Das bedeutet, dass jeder in der Lage ist, den Defibrillator sicher zu bedienen. Helferinnen und Helfer werden durch gesprochene Anweisungen und Hinweise durch die Reanimation geführt. Eine Fehlbehandlung mit dem Defibrillator ist ausgeschlossen.
Mit herzlichen Grüßen,
Euer Vorstand




Man kann mit dem AED Defibrillator nichts falsch machen.
Man kann einer Person mit dem AED
Defibrillator keinen Schaden zufügen.
Der AED Defibrillator führt nach dem Kleben der Elektroden selbstständig eine genaue Herzrhythmusanalyse durch. Ein Schock wird nur freigegeben, wenn er aus medizinischer Sicht unbedingt erforderlich ist.
Innerhalb von drei Minuten soll der Defi eingesetzt werden.
Liegt eine Herzrhythmusstörung wie
Kammerflimmern vor, so sinkt die
Überlebenschance der betroffenen Person in jeder Minute um ca. 10 %. Um Leben zu
retten, muss der AED innerhalb kürzester Zeit zum Einsatz kommen. Je eher, desto besser.
ZOLL® AED Plus
So funktioniert der neue Defibrillator:

DEFEKT! Umgehend
Service verständigen.
Display mit Anweisungen und wichtigen Hinweisen
zur Drucktiefe und Frequenz der Herzdruckmassage.
Live Hinweise
Defi OK
Statusanzeige
EIN/AUS Schalter
Bebilderte Anleitung
Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung als Ergänzung zu den gesprochenen Anweisungen des Defibrillators.
Anleitungsvideo zu unserem Defibrillator.
Häufig gestellte Fragen
1.) Kann ich den Defibrillator sicher selbst einsetzen?
Ja, im Notfall geht es um jede Sekunde. Prüfen Sie, ob die betroffene Person bewusstlos ist und nicht atmet. Informieren Sie, wenn möglich, andere Personen und rufen Sie um Hilfe.
2.) Woher weiß ich, was zu tun ist?
Der Defi sagt Ihnen im Notfall genau, was Sie tun müssen. Durch gesprochene Anweisungen bekommen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sobald der Defibrillator eingeschaltet wird, startet die Sprachansage. (Siehe „Wie funktioniert der neue Defi?“ im Innenteil.)
3.) Kann ich mit dem Defibrillator jemanden schädigen?
Nein, der Defibrillator misst über die Klebeelektroden auf der Brust genau, ob ein Schock notwendig ist oder nicht. Nur wenn der Schock überlebenswichtig ist, gibt der Defibrillator den Schock frei. Wenn kein Schock notwendig ist, kann kein Schock ausgelöst werden.
4. Kann ich im Notfall nicht einfach auf den Notarzt warten?
Nein, im Notfall ist es sehr wichtig, schnellstmöglich zu helfen. Rettungsdienste können in der Regel NICHT rechtzeitig vor Ort eintreffen. Wichtig ist die schnelle Hilfe durch Menschen wie Sie, um dem Betroffenen das Leben zu retten. Die sofortige Herzdruckmassage ist zusammen mit dem schnellen Einsatz des Defibrillators sehr entscheidend.
Je mehr Menschen wissen, wie wichtig ein Defibrillator ist, desto besser. Teile diese Seite gern mit Menschen die Dir wichtig sind:
Diese Informationen werden mit freundlicher Unterstützung von
DEFIPROFI bereitgestellt. Unserem Partner für Defibrillatoren, Zubehör und Schulungen.
Copyright 2025 DEFIPROFI e.K. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Nutzung von Inhalten nur mit schriftlicher Genehmigung von DEFIPROFI e.K.
